Sie kommen in der Dunkelheit, fahren mit geheimnisvollen Lieferwagen vor, tragen Kapuzen-Shirts, um ihr Gesicht zu verdecken: Rossmann setzt im neuen Werbefilm einen Mülltonnen-Tausch wie einen Agenten-Einsatz in Szene. Partner in Crime ist die Berliner Agentur The Goodwins.

Plötzlich verschwindet nämlich die gelbe Wertstoff-Tonne und wird von den nächtlichen Helfern durch eine Gold-Variante ersetzt. „Plastik ist kein Müll“, heißt es zu der Nacht- und Nebelaktion. Der Rossmann-Werbepartner The Goodwins legt die neue Kampagne groß an – mit Zeigefinger-Botschaft.
Passend zum Global Recycling Day, dem Kampagnen-Starttag, wollen die Drogeriemarkt-Kette Rossmann und ihre Agentur Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffen aufrufen. Klar, Müll-Vermeidung soll weiterhin oberstes Ziel bleiben. Doch die Handelskette, die sich gern umweltbewusst gibt, will kommunizieren, dass bereits 41 Prozent der Verpackungen von Rossmann-Marken aus recyceltem Kunststoff bestehen. Noch in diesem Jahr soll der Anteil auf 45 Prozent steigen. Deshalb soll Plastik in der goldenen Tonne landen – weil es ein wertvoller Rohstoff sein kann.
Die Berliner Kreativagentur The Goodwins, die unter anderem auch Denns BioMarkt und NGOs wie SOS Kinderdörfer und HateAid betreut, hat für Rossmann dafür eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne gestrickt: Im Mittelpunkt steht ein Video – mit dem TikTok-Creator Levi Penell als Hauptdarsteller. Er tauscht die gelben gegen die goldenen Tonne aus – und liefert ein Gold-Exemplar auch direkt in eine Rossmann-Filiale.
Penell zählt aktuell rund 570.000 Follower, die er über Social Media ebenfalls mit dem Thema Mülltrennung konfrontiert. Rossmann und The Goodwin setzt selbst auf eine Social-Media-Platzierung der Kampagne. Außerdem kommen Anzeigen-Motive mit „goldenen“ Produktverpackungen zum Einsatz. Flankiert wird die Werbeaktion von PR-Maßnahmen rund um Recycling-Themen.