SIRPLUS stellt Weltrekord im Lebensmittelretten auf – The Goodwins unterstützen mit Kommunikation
Das Impact-Unternehmen SIRPLUS hat in Berlin gemeinsam mit zahlreichen Partnern einen eindrucksvollen Weltrekord aufgestellt: Bei einem Aktionstag am 19. August wurden insgesamt 187.076 abgelaufene vegane Lebensmittel gerettet und verteilt – darunter allein 75.000 vegane Schnitzel. Hinzu kamen fast 12.000 vegane Backtaler, die tausenden Menschen zugutekamen. Alle Produkte waren zuvor im Labor auf ihre Unbedenklichkeit überprüft worden.
Dramatische Lebensmittelverschwendung im Fokus
Mit der Aktion wollte SIRPLUS aufzeigen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kein Wegwerfdatum ist. In Deutschland wird durchschnittlich jede Minute eine LKW-Ladung voller Lebensmittel entsorgt – ein Zustand, auf den die Initiative aufmerksam machen und mit einer positiven Botschaft zum Umdenken beitragen möchte.
Am 19. August wurden die Lebensmittel in der Malzfabrik Berlin zubereitet und kostenlos an mehr als 3.000 Menschen verteilt. Zehntausende Portionen gingen zusätzlich an soziale Einrichtungen, Vereine und Initiativen für Menschen in Not.
Starke Botschaft, stark inszeniert
„Wir alle sind überwältigt von der Unterstützung so vieler Menschen und Unternehmen. Gemeinsam haben wir ein großes Zeichen für ‚Zero Waste – Zero Hunger‘ gesetzt“, sagt Raphael Fellmer, CEO & Gründer von SIRPLUS. „Dieser Weltrekord ist nur der Anfang – weitere Aktionen mit starken Partnern werden folgen.“
The Goodwins als kreativer Partner
Entwickelt wurde die Aktion im Bereich Kreation von The Goodwins, die SIRPLUS bei der konzeptionellen wie visuellen Umsetzung unterstützte. So wurde der Weltrekord nicht nur zu einem starken Statement gegen Lebensmittelverschwendung, sondern auch zu einer aufmerksamkeitsstarken Inszenierung mit gesellschaftlicher Strahlkraft.