Conrad Breyer W&V
Die Berliner Purpose-Agentur gewinnt ihren ersten Schweizer Kunden und ruft für den Online-Marktplatz auch gleich medienwirksam zum Second-Hand-Day auf. Wer Gebrauchtes wieder verwendet, tut nämllich was fürs Klima.
Die Agentur The Goodwins präsentiert einen neuen Kunden. The Goodwins, die laut Eigenwerbung „dafür kämpft, dass das Gute in der Welt gewinnt“, brachte im Pitch ihre Nachhaltigkeits-und Kommunikations-Expertise vor und gewann den Etat des Schweizer Online-Marktplatzes Ricardo. Das Team um die Agenturchefs Tim Stübane, Maurice Pfleiderer, Franka Mai und Mirko Stolz entwickelte Design, Kommunikation und einige Aktionsideen.
Für Ricardo rufen die Berliner jetzt in unserem Nachbarland zum Secondhand Day auf, den Myclimate, Circular Economy Switzerland, 20 Minuten und eben Ricardo gemeinsam initiiert haben. Der Tag soll ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schaffen und möglichst viele zum Mitmachen bewegen. Denn wenn die Nutzungsdauer von Produkten erhöht wird, reduziert sich die Nachfrage und somit die Produktion von Neuware, die eine Menge wertvoller Ressourcen frisst.
Verschwenderischer Neukauf
Für Ricardo und die übrigen Initiatoren geht es also darum, dem, wie es in der Schweiz heißt, Occassions-Fahrzeugmarkt, den Vintage-Stores und einschlägigen Online-Marktplätzen den nötigen Rückenwind zu verleihen. Ricardo setzt dafür besondere Anreize und pflanzt für jeden gehandelten gebrauchten Artikel am Secondhand Day zusätzlich einen Baum.
Wilde Schweiz
Die Aktions-Landingpage secondhandday.ch hat die Agentur WebKinder umgesetzt. Die Kampagne wird primär digital sowie in reichweitenstarken Printmedien und über Wildplakatierung ausgespielt.